Newsletter
Was bietet Ihnen unser Newsletter?
Geld ist für Sie ein wichtiges Thema? Gerne informieren wir Kunden und Interessenten mit unserem regelmäßigen Newsletter zu aktuelle Marktentwicklungen, Veränderung gesetzlicher Rahmenbedingungen oder aktuellen Angeboten aus der Produktwelt. Melden Sie sich kostenfrei zu unserem Newsletter an und besuchen Sie auch unseren Blog oder folgen Sie uns in sozialen Medien. Sie können das Abonnement unserer News jederzeit wieder beenden. Empfehlen Sie unseren Newsletter gerne an Freunde und Bekannte!
Letzte Newsletter
Einstandspreise verbilligen, oder warum der Weg von unten nach oben länger ist
100 – 50 = 100 Einmal angenommen, Sie haben 10.000 Euro investiert und Ihr Depot verliert 50 % an Wert? Richtig, dann befinden sich lediglich noch 5.000 Euro in Ihrem Depot, die für Sie arbeiten können. Um nun wieder auf Ihren ursprünglichen Anlagebetrag zurückzukommen, benötigen Sie auf das
WTO korrigiert Prognose: Wie steht es um die Weltwirtschaft?
Die Welthandelsorganisation schraubt ihre Prognose für die globale Konjunktur herunter. Schuld daran sind die nach wie vor nicht nachlassenden Spannungen zwischen diversen Handelsmächten.
Erst Turbulenzen, dann Wahlen: Achterbahnfahrt bei der Lira
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei musste Staatspräsident Erdogan eine Schlappe hinnehmen. Zusätzlich belastet ein neuer Konflikt mit den USA die Lira.
Das Brexit-Datum: Wie geht es mit Großbritannien weiter?
Das Brexit-Datum ist gekommen. Ein Brexit jedoch scheint nicht in Sicht: Einmal mehr hat das britische Unterhaus den von Theresa May ausgehandelten Deal abgelehnt.
Vorbild Japan: Weniger Strafzinsen für europäische Banken?
Werden Banken in Zukunft weniger Zinsen auf Einlagen zahlen, die sie bei der Europäischen Zentralbank unterhalten? Welche Auswirkungen hätte das für Banken?
Inversion der amerikanischen Zinsstrukturkurve: Rezession voraus?
In Deutschland sinkt die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen zum ersten Mal seit 2016 ins Negative. Aus Amerika kommen beunruhigende Signale: Es ist eine Inversion der Zinsstrukturkurve ersichtlich.
Negative Bundesanleihen: Wenn eine Kreditaufnahme bezahlt wird
Nachdem die Federal Reserve den amerikanischen Leitzins nicht weiter angehoben hat, geht eine Welle der Renditesenkungen um den Globus. Renditen für deutsche Bundesanleihen sinken auf den niedrigsten Stand seit Jahren.
Probleme im Bankensektor: Eine Fusion und das schwierige Investmentbanking
Die Deutsche Bank und die Commerzbank diskutieren derzeit über eine mögliche Fusion der beiden Geldhäuser. Gleichzeitig sprechen mehrere Großbanken Warnungen bezüglich des Investmentbankings aus.
EZB-Ankäufe: Auf und nieder, immer wieder!
Wieder sendet die EZB keine Anzeichen, dass Ende des Jahres wirklich Schluss sein soll: Anfang April fuhr sie nun ihre Staatsanleihekäufe erneut kräftig nach oben. Bis zum 7. April wanderten öffentliche Schuldentitel im Umfang von 16,68 Milliarden Euro in ihren...
Banken im Gebührenrausch: Kunden schlagen zurück!
"Die Zeiten einer Kostenloskultur sind wahrscheinlich schon vorbei", so die Aussage des Hauptgeschäftsführers des Bankenverbandes Michael Kemmer. Sparkassen verlangen jetzt Geld fürs Geldabheben. Und die Volks- und Raiffeisenbanken ziehen nach. Die Geldhäuser haben...